Kleine Bühne im Alten Arresthaus

Peterchens Mondfahrt

Einmal Mond und zurück!

Weltraumabenteuer für Menschen ab 5 Jahren
von Britta K. Schreiber nach dem Märchen von Gerdt von Bassewitz
Premiere am 02. Juni 2024

Zwei Kinder und ein Maikäfer machen sich auf eine abenteuerliche Reise zum Mond, um mit märchenhafter Unterstützung ein altes Unrecht wiedergutzumachen.

Die Geschwister Peter und Anneliese können einfach nicht einschlafen. Kein Wunder, denn an diesem Abend kommt ein merkwürdiger Besuch in ihr Kinderzimmer geflattert. Es ist der schüchterne Maikäfer Herr Sumsemann mit seiner silbernen Geige. Sumsemann braucht dringend die Hilfe der beiden Kinder. Vor vielen Hundert Jahren hat nämlich ein Holzdieb seinem Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Großvater aus Versehen sein sechstes Beinchen abgeschlagen. Als Strafe für den Holzdiebstahl wurde der Holzdieb – und mit ihm Sumsemanns Beinchen – von der mächtigen Nachtfee auf den Mond verbannt. Seit dieser Zeit haben alle Nachkommen der Familie Sumsemann nur noch fünf Beinchen. Dieser Fluch kann nur mit der Hilfe von zwei Kindern gebrochen werden, die mutig genug sind, mit dem Sumsemann zum Mond zu reisen und das Beinchen zurückzuholen. Und so beginnt eine phantastische Weltraummission, auf der Peter und Anneliese viele Abenteuer bestehen, neue Freunde gewinnen und schließlich den Mondmann besiegen und das Beinchen von Herrn Sumsemann retten.

„Peterchens Mondfahrt“ von 1912 ist einer der bekanntesten Kinderbuchklassiker aller Zeiten und begeistert nach wie vor junge und ältere Leser*innen. Für die Burgfestspiele Mayen erarbeitet Regisseurin Britta K. Schreiber eine eigene Fassung.

Spieldauer ca. 2 Stunden / 1 Pause

Entdecker-Bonus_220px_RGB_Weiss

Für evm-Kundinnen und Kunden wird „The Black Rider“ am 8. Juli zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Ensemble

Stelzfuß: Anne Müller
Amtsschreiber Wilhelm: Lukas Benjamin Engel
Erbförster Bertram: Merten Schroedter
Anne/Conférencière: Sabine Brandauer
Käthchen: Lena Maria Hendlinger,
Jägersbursche Robert/Georg Schmid/Wilderer: Martin Geisen
Erbförster Kuno/Herzog: Andreas Barth

Band: Matthias Flake, Mario Waxenegger, Jan-Felix Rohde, Volker Deglmann, Peter Christof, Thomas Bethmann, Thomas Wörle

Inszenierung: Alexander May
Bühne/Kostüme: Caroline Neven Du Mont
Musikalische Leitung:
Matthias Flake
Choreografie:
Morris Perry

Technische Leitung: Robert Kaes
Bühnenmalerei: Reinhold König

Trailer

Galerie

Pressestimmen

"Caroline Neven Du Mont hat ein Bühnenbild und Kostüme entworfen, die einen überraschend bunten und detailverliebten Rahmen geben, der vom Regie führenden Intendanten Alexander May und vom Choreografen Morris Perry nach Kräften ausgefüllt wird (…). Gut, dass mit Morris Perry ein Choreograf engagiert ist, der nicht nur die Hauptfiguren, sondern auch die Statisterie in prächtigen Tiermenschkostümen zu bewegen weiß – und den Tanz mit dem Teufel im wahrsten Sinne des Wortes auf die Bühne bringt. Beziehungsweise: den Tanz mit der Teufelin. Denn die Rolle liegt in Händen von Anne Müller – und da liegt sie gut. Die Schauspielerin hat als Stelzfuß ein Panorama-Besteck an Stimmmitteln bereit, singt von Kreissägen- über Chanson- und Kleinmädchenstimme mit großer Wandelbarkeit und unmittelbarer Wirkkraft: ein tolles Rollenporträt. Und auch bei Merten Schroedter (Erbförster Bertram), Andreas Barth (Erbförster Kuno) und Sabine Brandauer (Anne/ Conférencière) bleiben keine Wünsche offen, gemeinsam mit Lukas Benjamin Engel als Wilhelm und Lena Maria Hendlinger (Käthchen), die ein (zumindest zu Beginn noch) herrlich naives Paar abgeben, ist hier ein sehr spielfreudiges Ensemble versammelt. Besondere Anforderungen sind an Martin Geisen gestellt, der als Jägersbursche Robert/Wilderer auch eine Szene rittlings am Baum hängend singen muss – und kann."
Rhein-Zeitung, 03.07.2023

Vorstellungen

Premiere
2. Juni 2024
15:00
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
€ 11,00
5. Juni 2024
10:30
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
€ 11,00
9. Juni 2024
15:00
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
€ 11,00
12. Juni 2024
10:30
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
€ 11,00
16. Juni 2024
15:00
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
€ 11,00
19. Juni 2024
10:30
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
€ 11,00
20. Juni 2024
10:30
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
€ 11,00
23. Juni 2024
15:00
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
€ 11,00
26. Juni 2024
10:30
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
€ 11,00
3. Juli 2024
10:30
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
€ 11,00
4. Juli 2024
10:30
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
€ 11,00
6. Juli 2024
15:00
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
€ 11,00
7. Juli 2024
15:00
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
€ 11,00
10. Juli 2024
10:30
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
€ 11,00
11. Juli 2024
10:30
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
€ 11,00
13. Juli 2024
15:00
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
€ 11,00
20. Juli 2024
15:00
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
€ 11,00
21. Juli 2024
15:00
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
€ 11,00
27. Juli 2024
15:00
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
€ 11,00
Letzte Vorstellung!
3. August 2024
15:00
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
€ 11,00
Share:
2023 © Burgfestspiele Mayen
Unsere Webseite nutzt Cookies. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, die Seite und Ihre Erfahrung zu verbessern.  Individuell anpassen Individuell anpassen
Alle akzeptieren