Das große Stadtfest für Familien zur Eröffnung der Burgfestspiele
Zur Eröffnung der Burgfestspiele am 05. Juni laden wir in Zusammenarbeit mit dem Tolli-Park, dem Eifelmuseum, Foto Seydel und der Goldschmiedewerkstatt Rolf Schneider zum großen Stadtfest für Familien rund um die Genovevaburg ein!
Burgfestspiele Mayen 2023
Liebes Publikum!
Herzlich willkommen zur Festspielsaison 2023, die ganz unter dem Motto „Hexen“ steht.
Wir erzählen Geschichten die mitten ins Herz gehen. Voller Wunder, magischen Frauenfiguren, verwunschenen Seelen und phantastischen Welten. Auf unserer Website finden Sie alle Informationen zu den Stücken, dem vielfältigen EXXTRA-Programm und unseren Kartenvorverkauf.
Wir freuen uns auf eine „verhexte“ Spielzeit, auf einen schönen Theatersommer, aber vor allem freuen wir uns auf Sie!
Ihr Team der Burgfestspiele Mayen
Möchten Sie mehr zu einem bestimmten Thema wissen?
Dann schicken Sie uns einfach eine kurze Nachricht.
Wir beantworten gern Ihre Fragen.
Burgfestspiele Mayen | Stadt Mayen
Rathaus Rosengasse, 56727 Mayen
Individuelle Cookie-Einstellungen
Essenzielle Cookies machen es uns möglich, dir grundlegende Funktionen anzubieten. Sie sind für die problemlose Funktion der Webseite notwendig.
Name | |
---|---|
Anbieter | Winning Solutions GmbH |
Zweck | Von unserem Plugin. Wir verwenden dieses Cookie, um Ihre Zustimmungseinstellungen zu speichern. Sie können diese jederzeit über den Button in der Datenschutzerklärung ändern. |
Name | cookiedisallow |
Laufzeit | 365 Tage |
Datenschutznotiz | https://www.winning-solutions.de/datenschutzerklaerung/ |
Diese Cookies sind Teil von anonymen Nutzungsanalysediensten. Wir verwenden diese, damit wir besser verstehen können, wie du unsere Webseite verwendest.
Name | |
---|---|
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Bietet ein Tag-Management-System zur Verwaltung von JavaScript- und HTML-Tags, die für Tracking und Analysen verwendet werden. |
Laufzeit | 2 Jahre |
Datenschutznotiz | https://privacy.google.com/take-control.html |
Wir blockieren standardmäßig jegliche Cookies von Video- und Social-Media-Plattformen. Wenn du Cookies von externen Medien akzeptierst, erklärst du dich damit einverstanden, zumindest Social-Media-Plattformen zu nutzen. Für externe Video- oder Service-Interaktionen wie Google Maps könnten wir eine erneute ausdrückliche Zustimmung benötigen.
Name | |
---|---|
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Erforderlich, um die Funktionen von YouTube zu nutzen. |
Name | GPS,VISITOR_INFO1_LIVE,PREF,YSC |
Laufzeit | 10 Jahre |
Datenschutznotiz | https://privacy.google.com/take-control.html |
Name | |
Anbieter | Facebook Ireland Ltd |
Zweck | Wird benötigt, um die Funktionen von Instagram zu nutzen. |
Laufzeit | 179 Tage |
Datenschutznotiz | https://help.instagram.com/519522125107875 |
Name | |
Anbieter | |
Zweck | |
Datenschutznotiz | https://www.facebook.com/policies/cookies |
Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und dein Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern.
Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich in der Datenschutzerklärung.
Michael Ophelders, einer der Publikumslieblinge des Festspielsommers 2022, ist auch 2023 wieder Teil des Burgfestspiele Ensembles. Im Gepäck hat er zwei Solo-Abende, die im Rahmen der Festspiel-Exxtras im Alten Arresthaus zur Aufführung kommen.
Bereits seit gut zwanzig Jahren spielt Michael Ophelders im ganzen deutschsprachigen Raum seine Erfolgsproduktion „Der Kontrabass“, die bewegende und urkomische Geschichte eines Musikers in der Midlife Crisis. Der Protagonist ist Mitte vierzig, verbeamtet und aussichtslos verliebt in eine Mezzosopranistin; er hasst Wagner, unterschlägt aus Rache gerne mal ein paar Noten, findet Dirigenten überflüssig und kämpft mit Bier gegen Feuchtigkeitsverlust und Staatsorchesterfrust. Gerne und ausführlich erklärt er sein hassgeliebtes Instrument, das immer irgendwo hinten im Orchester Platz nehmen muss und nie mit einem fulminanten Solo auf sich aufmerksam machen kann. Im Leben des Musikers wird der Kontrabass folglich zugleich Freund und Verhinderer des eigenbestimmten Weges – eine existentielle wie tragikomische Erkenntnis, die zu entlarvenden Selbstgesprächen führt.
Patrick Süskind, der insbesondere durch den Roman „Das Parfüm“ und als Co-Autor der Serien „Kir Royal“ und „Monaco Franze“ bekannt wurde, schrieb mit „Der Kontrabass“ 1981 sein erstes Theaterstück. Sein Monolog über eine arme Musikantenseele wurde zu einem Dauerbrenner auf deutschen Bühnen und ist am 20. Juli um 20.00 Uhr auf der Kleinen Bühne im Alten Arresthaus zu sehen!
Karten für die Vorstellungen der Burgfestspiele gibt es über die Homepage www.burgfestspiele-mayen.de oder bei Bell Regional Touristikcenter, Rosengasse 5, 56727 Mayen, Ticket-Hotline 02651 / 494942, E-Mail: tickets@touristikcenter-mayen.de
Bildunterschrift: (Foto: Privat) ... MehrWeniger
Comment on Facebook
EXXTRA viel los im Alten Arresthaus!
Comedy, Konzerte, Lesungen, Gastspiele und vieles mehr bei den diesjährigen EXXTRAS im Alten Arresthaus
Mayen. In diesem Sommer dreht sich im Spielplan der Burgfestspiele alles um Hexen und jede Menge Magie. Aber auch bei den EXXTRAS wird es zauberhaft! Das Rahmenprogramm der Burgfestspiele bietet auch in diesem Jahr wieder viele spannende und unterhaltsame Programmpunkte auf der Kleinen Bühne im Alten Arresthaus.
Den Anfang macht das beliebte Ensemble-Mitglied Michael Ophelders, der sich im Festspielsommer 2022 im Musical „Brigitte Bordeaux“ in die Herzen des Publikums spielte und sang. In diesem Jahr wird er in der Komödie ‚Verhext und Zugenäht – oder: Der Teufel ist ein Eichhörnchen‘ zu sehen sein. Außerdem kommt er 2023 mit zwei Solo-Abenden im Gepäck nach Mayen. Am 20. Juli präsentiert er Patrick Süskinds Erfolgsstück „Der Kontrabass“, ein Ein-Mann-Stück über einen Kontrabassisten in der Midlife-Crisis, der mit seinem Leben und insbesondere seinem hassgeliebten Instrument hadert. Am 3. August schlüpft Michael Ophelders in „Ol´ Blue Eyes“ dann in die Rolle des Frank-Sinatra-Doubles „Albert“, der in seiner Garderobe ins Plaudern kommt und dabei etliche Anekdoten über die Höhen und Tiefen seines Idols zum Besten gibt, natürlich inklusive der weltbekannten Songs wie „My Way“.
Am 21. Juli und 17. August nimmt der Burgfestspiel-Chor in „Wenn einer eine Reise tut…“ das Publikum mit auf eine traumhafte Weltreise mit den größten Musical-Hits der letzten siebzig Jahre. Der theatrale Überraschungsabend „White Rabbit, Red Rabbit“ lädt am 4. und 19. August zu einem besonderen Blind Date ein: Nicht nur das Publikum weiß nicht, was es erwartet – auch die Spieler*innen auf der Bühne haben keine Ahnung. Was an diesem Abend passiert, befindet sich in einem verschlossenen Umschlag, der live auf der Bühne im Arresthaus geöffnet wird.
Das letzte Highlight im Alten Arresthaus bringt wiederum einen Publikumsliebling auf die Kleine Bühne: Peter Nüesch, ehemaliger Intendant der Burgfestspiele, präsentiert mit „Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut!“ – begleitet von Franz Kiefer an der Zither - eine liebevolle Hommage an den großen Komiker Karl Valentin. Die Karten für diesen Abend sind jedoch schon ausverkauft!
Karten für die EXXTRAS gibt es bei Reisebüro Bell Regional Touristikcenter in der Rosengasse 5, 56727 Mayen. Ticket-Hotline: 02651/494942 oder per Mail an tickets@touristikcenter-mayen.de. Mehr Informationen zum Programm der Burgfestspiele sind zu finden unter www.burgfestspiele-mayen.de.
Foto: © Burgfestspiele Mayen / Grete Engels / KBV-Verlag (Foto Ralf Kramp) ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Ein etwas persönlicheres Interview mit Alexander May!
Habt ihr noch mehr Fragen an den Intendanten der Burgfestspiele? ... MehrWeniger
Comment on Facebook