Kleine Bühne im Alten Arresthaus

Der Zuckertoni

Heimatliebe

Wiederaufnahme des Bürgerbühnenprojekts
Stückentwicklung:
Bürgerbühne der Burgfestspiele / Daniel Ris / Kaspar Küppers
Premiere: 02. Juli 2023

Mit eingängiger Live-Musik und Mayener Mundart ist die Geschichte des „Zuckertoni“ nicht nur etwas für „Einheimische“, sondern vielmehr ein Stück gesellschaftlicher Zeitgeschichte.

Nach dem überwältigenden Publikumserfolg 2021 soll Mayens bekanntestes Original zurück auf die Bühne: Anton Kohlhaas, allgemein bekannt unter seinem Spitznamen »Zuckertoni«. Erzählt wird die Geschichte eines Mannes, der zu Lebzeiten oftmals verhöhnt, heute als Symbol der Heimat verehrt wird: In vielen Mayener Gaststätten hängt sein Konterfei und wahrscheinlich in noch mehr Mayener Haushalten. Bereits seit Mai 2017 recherchierten die Burgfestspiele in Zusammenarbeit mit dem Geschichts- und Altertumsverein (GAV) und der Mayener Mundart-Gruppe Geschichten vom und rund um den »Antunn«. Die von Daniel Ris gegründete Bürgerbühne erweckt nun den »Zuckertoni« zu neuem Leben!

Spieldauer ca. 2 Stunden / 1 Pause

Entdecker-Bonus_220px_RGB_Weiss

Für evm-Kundinnen und Kunden wird „Der Zuckertoni“ am 14. Juli zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Ensemble

Inszenierung: Martin Clausen
Bühne: Dirk Seesemann
Kostüme: Gerd Friedrich
Technische Leitung: Robert Kaes

Galerie

Pressestimmen

„Thorsten Hamer, Wolfgang Mirlach, Milena Weber und Joel Zupan nehmen sich den Text mal chorisch-gemeinsam, dann verteilt auf die großen und kleinen Rollen und im steten Rolle-wechsel-dich-Spiel vor. (…) Die Sprache von 1775 klingt trotz aller Eigenheiten und Reibungen der Knittelverse taufrisch – und trifft nicht nur mit den Dutzenden bekannter Zitate mitten hinein in unsere Zeit. (…) Und so ist dieses „Urfaust“-Konzentrat nicht nur lehrreich, sondern auch ein Theatervergnügen, wenn auf der Mayener Bühne gesungen, rezitiert, vorgelesen, gelebt und gelitten wird.“
Rhein-Zeitung, 13.06.2022

Vorstellungen

Premiere
2. Juli 2023
19:00
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
Ausverkauft
5. Juli 2023
20:00
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
Tickets
ab € 14,00
6. Juli 2023
20:00
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
Tickets
ab € 14,00
7. Juli 2023
20:00
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
ab € 14,00
9. Juli 2023
19:00
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
Tickets
ab € 14,00
12. Juli 2023
20:00
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
Tickets
ab € 14,00
13. Juli 2023
20:00
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
Tickets
ab € 14,00
14. Juli 2023
20:00
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
Tickets
ab € 14,00
19. Juli 2023
20:00
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
Tickets
ab € 14,00
Letzte Vorstellung!
28. Juli 2023
20:00
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
Tickets
ab € 14,00

Besetzung

MARTIN CLAUSEN

Regisseur Inszenierung „Transit Urfaust“

JOEL ZUPAN

Brigitte Bordeaux (Brigitte Bordeaux), Spieler (Urfaust)

WOLFGANG MIRLACH

Sebastian, Herberts Sohn (Brigitte Bordeaux); Urfaust

THORSTEN HAMER

Wolfgang Steipe, Dieter, Bürgermeister (Brigitte Bordeaux); Spieler (Urfaust)

MILENA WEBER

Maike, Sebastians Verlobte, Erika Steipe (Brigitte Bordeaux); Spielerin (Urfaust)

DIRK SEESEMANN

Bühnenbild

GERD FRIEDRICH

Kostümbildner – Künstlerischer Projektleiter
Share:
2021 © Burgfestspiele Mayen
Unsere Webseite nutzt Cookies. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, die Seite und Ihre Erfahrung zu verbessern.  Individuell anpassen Individuell anpassen
Alle akzeptieren