Unsere Festspiel

Exxtras 2025

Vorhang auf für noch mehr Unterhaltung!

Das Ensemble des Festspielsommers 2024 hat eine Wundertüte an EXXTRAS im Gepäck: Schauspiel, Comedy, Musik und Soloprogramme bereichern das EXXTRA Angebot auf der Hauptbühne im Burghof und der Kleinen Bühne im Hof des Alten Arresthauses. Beste Unterhaltung garantiert!

COMEDY BURG

Willi & Ernst

„Programm Nr. 7 – Verflixt nochemol!“

In Mayen sind sie längst keine Unbekannten mehr: Die beiden Koblenzer Rentner aus Leidenschaft „Willi & Ernst“ begeisterten schon im Festspielsommer 2023.

In diesem Jahr sind sie zurück mit ihrem neuen Programm und erfinden sich zum Glück nicht neu, sondern setzen auf das, was sie seit vielen Jahren ausmacht: Komödiantischer Slapstick, rheinischer Humor, Improvisation, Theater, Publikumsnähe, eine riesige Portion Charme und ihre begnadeten Körper im Takt der Musik.

Hinter Willi & Ernst stehen die beiden erfahrenen und preisgekrönten Comedians Dirk Zimmer und Markus Kirschbaum, die seit vielen Jahren Stammgäste in der ZDF Mädchensitzung sind und 2025 ihr 20jähriges Bühnenjubiläum feiern!

MUSIK

THE QUEEN KINGS DELUXE

COMEDY BURG GOES ROCK AGAIN! 100 % live! 100 % We will Rock You!

Ausverkauft!

Mittlerweile liefern sie schon traditionell das Warm-up zur Spielsaison der Burgfestspiele – und auch 2025 bringen sie die Genovevaburg wieder verlässlich zum Beben: Die beste Queen-Tributeband aller Zeiten mit ihrem charismatischen Leadsänger Sascha Krebs rockt Mayen und bringt die erfolgreichsten Songs von Queen und Freddy Mercury in einer Bühnenshow der Extraklasse auf die Burgbühne – und das Publikum an den Rand des Ausnahmezustands!

In der mitreißenden Live-Show dürfen Welthits wie „A kind of magic“, „Don’t stop me now“ und „We are the champions“ natürlich nicht fehlen, es warten aber auch einige Überraschungen auf das Mayener Publikum. Ein Konzerterlebnis, das unter die Haut geht!

Zusammen ist man weniger allein – Eine Schlagerrevue

mit Rosaly Oberste-Beulmann

bfs25_exxtra_Rosaly-Oberste-Beulmann-Schlagerrevue©Stephan-Drewianka

Burgfestspiele-Schauspielerin Rosaly Oberste-Beulmann lässt Schlagerherzen wieder höher schlagen!

Nach dem großen Erfolg des letzten Sommers präsentiert die ausgebildete Musicalsängerin auch 2025 wieder einen mitreißenden Schlagerliederabend mit den Hits von früher bis heute! Von Marianne Rosenberg über ABBA, Udo Jürgens und Vicky Leandros bis hin zu Helene Fischer – hier gibt es Musik und Geschichten, die in ausgelassener Atmosphäre die Herzen berühren – und begeistern! Ein Rezept für ein freundliches Miteinander mit einer gehörigen Prise Ohrwurmpotential! Denn was verbindet uns mehr als Musik?

Ausverkauft!

UWAGA! Music – The Complete Story

Mit Uwaga! im Zeitraffer durch die Musikgeschichte

In ihrer neuen Show versuchen die vier Vollblutmusiker von Uwaga! wagemutig, die komplette Geschichte der Musik in einem 90minütigen Programm abzubilden.

Chronologisch wird das Publikum im Zeitraffer von frühen Renaissanceklängen über Barock, Klassik, Romantik, Jazz und Rock´n Roll bis hin zu tagesaktuellen Pop-Hits katapultiert. Musik von Monteverdi, Haydn, Wagner, Miles Davis, Beatles und Daft Punk in einem Programm vereint! Es darf und muss mit allem gerechnet werden. Denn mit ihrer einmaligen Mischung aus Humor, Leidenschaft, Dreistigkeit und Virtuosität machen sich Uwaga! die Musik zu eigen und sorgen so für eine extrem kurzweilige Exkursion durch die Jahrhunderte.

Una Notte Italiana – Eine italienische Nacht

Konzert des Genovevachors unter der Leitung von Andreas Barth

bfs24-einLied-Foto-Seydel_98265

Ein Abend für Italien-Liebhaber*innen jeden Alters. Italienisches Ambiente und Urlaubs-Flair unter Mayens Sternenhimmel. Dazu gehören auch ein gutes Glas Wein, ein Prosecco oder ein Aperol Spritz. Dolce far niente und einfach zuhören oder doch lieber ausgelassen tanzen auf dieser Sommerparty?

Der Abend bietet Ausschnitte aus italienischen Opern, italienische Schlager der 50er bis 70er zum Mitsingen und schließlich Italo-Pop der 80er zum Mittanzen.

Gestaltet wird das rund zweistündige Programm von Andreas Barth und seinem Genoveva-Chor. Die Moderationen führen Sie heiter-beschwingt in der Deutschen beliebtestes Sehnsuchtsland (spätestens seit Goethe), getreu dem Motto: „Kennst du das Land, wo die Zitronen…?“

Rudelsingen – Gemeinsam Singen und Feiern

Die ultimative Gesangsparty ist zurück! Mehr Freude am Singen als in diesem kultigen Mitmach-Event geht gar nicht! Von Schlager bis Rock, von aktuellen Radio-Hits bis zum Evergreen – für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei und es darf gesungen, gegrölt und gefeiert werden!

Zwei Musiker*innen leiten das Event an, die Songtexte werden gut sichtbar auf Bildschirme projiziert – für alle, die doch nicht mehr ganz so textsicher sind in ihren Lieblingssongs. Und schon kann die Party losgehen! Egal ob alleine, mit der Familie, mit Freund*innen oder Kolleg*innen – die pure Lust am Singen macht dieses Musikevent zum unvergesslichen Gemeinschaftserlebnis. Der perfekte Abend für alle, die nicht mehr nur unter der Dusche singen wollen!

©Rudelsingen GmbH, Fotograf: Joachim Pantel

20 Jahre. Best of Muttis Kinder

Mit Claudia Graue, Marcus Melzwig und Christopher Nell

Ein Mikrofon, ein Lichtkegel, drei Menschen. Muttis Kinder sind ein deutsches A-cappella-Trio, bestehend aus den Künstler*innen Claudia Graue, Marcus Melzwig und Christopher Nell.

In ihrer neuen Show laden Muttis Kinder zur exklusiven Geburtstagsparty: Das Trio feiert 20 Jahre allerfeinste Liedkunst, verknüpft mit dem seidenen Faden des komödiantisch punktgenauen Schauspiels.

Mit minimalistischer Geste umwerfend komisch bebildert, singen sich die drei perfekt aufeinander eingespielten Stimmen umweglos in die Herzen der verzauberten Zuhörerschaft. Muttis Kinder präsentieren Lieblingssongs und erfinden uralte Entstehungsgeschichten, und ja: auch Singapur, Bohemian Rhapsody und Halleluja werden neben legendären Hits und neuen Arrangements dabei sein!

THEATER

Zusatztermin!

Dichtung allein ist schon Verrat!

Goethe & Schiller in Wort & Ton mit Michael Ophelders

Ein musikalisch-szenisches Schaustück mit lyrischen Leckerbissen der Weimarer Klassik

Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller waren dichtende Genies und gleichzeitig scharfzüngige Rivalen. Ihr Dichterwettstreit ist Legende, doch um ihre Freundschaft ranken sich bis heute rätselhafte Spekulationen, denn die Gerüchte um ein grauenvolles Geheimnis wollen einfach nicht verstummen…

Anhand ihrer berühmtesten Balladen begibt sich der Schauspieler Michael Ophelders auf eine spannende und kurzweilige Spurensuche, um das mysteriöse Dunkel ihrer Freundschaft musikalisch und sprachlich-visuell zu durchleuchten. –
Ein faszinierender Rezitationsabend mit Herz, Verstand und amüsanten Zwischentönen, dessen beeindruckende Vortragskunst durch kreative Klangfarben zu einem einzigartigen Erlebnis wird

König Ödipus

mit Thorsten Hamer – nach Sophokles von Bodo Wartke, Sven Schütze und Carmen Kalisch

Eine der bekanntesten Tragödien der Antike mal ganz anders! Mit nur wenigen Requisiten und rasanten Rollenwechseln erzählt Thorsten Hamer die Geschichte des Ödipus, König von Theben, der unwissend seinen eigenen Vater tötet und dann auch noch dessen Witwe heiratet – ebenso unwissend, dass es sich bei ihr um seine eigene Mutter handelt! Ein Solo-Theater mit Unmengen von Anspielungen aus Film, Fernsehen, Musik und Werbung und einem Schauspieler in allen 14 Rollen! Wer den KÖNIG ÖDIPUS in dieser Version erlebt, kann sich auf eine umwerfende kathartische Wirkung verlassen: Durch Zwerchfellkrämpfe und Lachanfälle werden die Zuschauenden innerlich gereinigt und mit großer Wahrscheinlichkeit als bessere Menschen aus diesem Abend hervorgehen!

Zusatztermin!

Sixpack im Speckmantel

Gastspiel von den Schlossfestspielen Neersen – von Kerstin Jensen, mit Kay Szacknys. Regie/Bühne: Jan Bodinus

Andy Neumeister hat ein Problem: EIN Problem? Nein, viele Probleme! Andy ist ein Mann in den besten Jahren, und die Midlife-Crisis hat ihn fest im Griff. Nach über 30 sportlosen Jahren hat er sich entschieden, endlich wieder Sport zu treiben. Nicht nur, um fitter zu werden, sondern auch, um seine Büroflamme Susanne zu beeindrucken. Blöd ist nur, dass Andys Frau Wind von der Affäre bekommen hat und er nun in einem schäbigen Hotelzimmer wohnen muss. Spätestens als Andy eines Abends in der Sportabteilung eines Kaufhauses aufwacht, allein und ohne Handyempfang, ist die Katastrophe perfekt: Andreas steht am Scheideweg seines Lebens. In Kerstin Jensen höchst unterhaltsamem Erstlingswerk bleibt kein Auge trocken!

Die Liebe – und immer wieder die Liebe...

mit Hartmut Volle und Andrea Wolf

Ein Streifzug durch die Jahreszeiten der Liebe. Mit Texten von Loriot, Shakespeare, Heinz Erhardt, Herbert Grönemeyer, Elke Heidenreich, Erich Kästner und vielen anderen.

Hartmut Volle und Andrea Wolf wissen, wovon sie sprechen – und singen. Die beiden Schauspieler*innen sind im Leben ein Paar, und oft sind sie es auch auf der Bühne. Wie zum Beispiel in diesem literarisch-musikalischen Abend, der vom ersten Herzklopfen bis zum handfesten Ehekrach durch 40 Gedichte, Lieder, Szenen, Prosatexte und Sketche bekannter Autor*innen führt. Ein Abend voller Leidenschaft und Kraft, von verliebt bis frivol, von humorvoll bis hochdramatisch! Die Lehre aus all dem: Die Liebe ist manchmal „einfach kompliziert“, aber ohne sie wäre das Leben kein Leben.

Hartmut Volle und Andrea Wolf sind bekannt aus Film und Fernsehen; Volle spielte u.a. lange Jahre im saarländischen Tatort und ermittelte auch in der Serie „Rentnercops“.

Zusatztermin!

MSDS – Mayen sucht den Superstar!

offene Bühne im Alten Arresthaus

Schlummern auch in dir verborgene Talente? Wolltest du immer schon einmal auf der Bühne der Burgfestspiele im Alten Arresthaus stehen und die Beifallsstürme des Publikums genießen? Dann ist dein großer Moment gekommen!

Melde dich für Mayens erste Talentshow an! Bei MAYEN SUCHT DEN SUPERSTAR gehört die Bühne für fünf Minuten dir – deine Chance, dein Talent unter Beweis zu stellen. Egal ob Gesangsnummer, Tanzeinlage, Poetry Slam oder Zirkusshow, alles ist erlaubt! Am Ende stimmt das Publikum über den/die Gewinner*in des Abends ab!

All das Schöne

von Duncan Macmillan – mit Mirjam Smejkal

Duncan Macmillans berührender, todtrauriger und zugleich wundervoll komischer Monolog beschwört all das, wofür es sich zu leben lohnt. Mirjam Smejkal verführt auf charmante Art das Publikum zum Mitfühlen, Mitdenken und sogar Mitspielen. Gemeinsam wird während des Abends die Lebensgeschichte der Erzählerin entworfen und man taucht ein in die Welt ihrer Besonderheiten. „All das Schöne“ feiert das Leben und ist ein gemeinsames Nachdenken von Spielerin und Publikum über das, was uns und die, die wir lieben, so kostbar macht.

LESUNGEN

LITERATUR LIVE mit Björn Berenz

in Kooperation mit der Buchhandlung Reuffel

Mörderischer kann der Midsommar nicht sein! Eigentlich möchte die ehemalige Buchhändlerin Ina einen geruhsamen Lebensabend in Schweden genießen. Tiefblaue Seen, endlose Wälder und tiefenentspannte Menschen – was könnte es Schöneres geben? Doch alles kommt anders als gedacht.

Als die Rate verdächtiger Todesfälle in der Gegend plötzlich sprunghaft ansteigt, bleibt Ina nichts anderes übrig, als selbst zu ermitteln. Zum Glück kennt sie sich bestens mit skandinavischen Krimis aus. Kein noch so raffinierter Mord kann sie erschüttern…
Autor Björn Berenz ist gebürtiger Koblenzer. Im Rahmen von Literatur Live in Kooperation mit der Buchhandlung Reuffel lädt er zu einem spannenden Cozy-Crime Abend ein, der nebenbei auch noch Lust aufs Reisen macht!

Die Känguru-Chroniken

von Marc-Uwe Kling – mit Thorsten Hamer

Wie reagiert man, wenn plötzlich ein Känguru ungefragt bei einem einzieht? Kleinkünstler Marc-Uwe gibt resigniert nach und versucht, sich auf den ungewöhnlichen Mitbewohner einzulassen. Ab jetzt ist nichts mehr, wie es mal war.

Das vorlaute Beuteltier liebt Schnapspralinen, das Recht auf Faulheit und Nirvana. Und so fliegen die beiden Mitbewohner auch schon mal von Berlin-Schönefeld nach Berlin-Tegel, korrigieren nachts falsche Graffitis oder verbringen die Abende in ihrer Stammkneipe. Die Känguru-Chroniken des Autors und Kabarettisten Marc-Uwe Kling sind eine bunte Mischung aus Kapitalismuskritik, Schabernack und Freundschaft – und längst Kult! In Mayen kommen sie als Szenische Lesung mit Ensembleschauspieler Thorsten Hamer auf die Bühne

Literarische Gruselnacht

Gruselfaktor Grubenfeld – Gänsehaut garantiert!

Im schaurig erleuchteten Mayener Grubenfeld und in einem Raum des Mayener Obertors lehren Ensemblemitglieder die Zuhörenden das Fürchten!

Im Schutze der Dunkelheit nehmen Burgfestspiele-Intendant Alexander May und verschiedene Schauspieler*innen das Publikum mit auf eine literarische Gruselreise von Edgar Allan Poe bis Stephen King.

Wichtig: Ziehen Sie bitte warme Kleidung an und bringen Sie eine Taschenlampe mit. 

Love Letters

von A. R. Gurney – mit Silke Buchholz und Martin Geisen

Erleben Sie mit „Love Letters“ von A. R. Gurney eine einzigartige und berührende Liebesgeschichte.

Das Stück präsentiert sich als intimer Briefwechsel zweier Menschen über mehrere Jahrzehnte hinweg, wobei ihre Beziehung durch Höhen und Tiefen, Triumphe und Tragödien geprägt ist. Der Fokus liegt auf den bewegenden Worten und der tiefen Verbindung zwischen den Charakteren. Mit viel Feingefühl und nuancierter Darstellung entfalten die beiden Protagonisten eine emotionale Reise, die das Publikum in den Bann zieht. „Love Letters“ verspricht einen Abend voller Herzlichkeit, Intimität und zeitloser Liebe.

AKTIV WERDEN

LITERARISCHE WANDERUNGEN

In Kooperation mit der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) werden die schönsten Wanderwege der Eifel erkundet. Intendant Alexander May begleitet die Traumpfade mit Künstler*innen des Ensembles und ebenso spannenden wie lyrischen Geschichten im Wander-Rucksack.

Wichtig: Rucksackverpflegung!

Mendiger Römerreich

In Kooperation mit der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) werden die schönsten Wanderwege der Eifel erkundet – mit ebenso spannenden wie lyrischen Geschichten im Wander-Rucksack.

Bei dieser reizvollen Wanderung erzählt der römische Legionär Mandius spannende Geschichten aus der Römerzeit. Der Weg führt die Zeitreisenden auf zauberhaften Waldwanderwegen durch das idyllische Segbachtal vorbei an der Moosdachhütte und dem Villenblick.

Eifeltraum

Erleben Sie das Traumpfädchen Eifeltraum, eine abwechslungsreiche Wanderung durch schattige Wälder, weite Felder und Wiesen mit traumhaften Ausblicken zwischen Kürrenberg und Nitztal. Ein Natur-Kneippbecken sorgt für Erfrischung und belebt müde Beine. In Kooperation mit der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) erwartet Sie mehr als Wandern: Intendant Alexander May und Künstler*innen des Ensembles bereichern die Tour mit spannenden Geschichten und lyrischen Momenten, die Natur und Fantasie verbinden. Genießen Sie eine einzigartige Kombination aus Natur, Kultur und Inspiration – ein perfekter Ausflug für Wanderfreunde!

Ausverkauft!

BURGHOF TANGO

Die Freunde des Tango Argentino treffen sich auf der Bühne der Genovevaburg. Ab 18:00 Uhr beginnt ein Schnupperkurs, um 19:00 Uhr ist Treffpunkt zur Milonga. Informationen, Anmeldungen und Tickets unter: axel.holz@t-online.de

ABSCHIEDSGALA

Abschiedsgala

Eine Wundertüte Kunst und Können

Traditionell verabschiedet sich das Ensemble der Burgfestspiele am letzten Abend mit einer großen Abschiedsgala vom Mayener Festspielpublikum. Noch einmal präsentieren die Ensemblemitglieder Highlights aus der Spielzeit und aus dem persönlichen Repertoire. Es wird gesungen, gelacht, gespielt, improvisiert und gefeiert. Eine Wundertüte voller Kunst und Können, die einem guten Zweck zugutekommt.
2024 © Burgfestspiele Mayen
Unsere Webseite nutzt Cookies. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, die Seite und Ihre Erfahrung zu verbessern. 
Individuell anpassen Individuell anpassen
Alle akzeptieren