Kleine Bühne im Alten Arresthaus

UNdINE

Alles fließt!

Jugendstück von Britta Schreiber
Premiere: 10. Juni 2023

Eine berührende Geschichte über die Liebe, der Suche nach sich selbst, Ausgrenzung und das Finden der eigenen Identität.

Undine ist kein Menschenkind, sondern ein Wasserwesen. Eine Nixe.
Sie wächst als Findelkind bei einfachen alten Fischersleuten auf, abgeschieden am Ufer eines Sees, umgeben von einem verwunschenen Wald, in dem der Wassergeist Kühleborn sein Unwesen treibt. Dort träumt sie von ihrem strahlenden Ritter, den ihr die alten Sagen und Geschichten versprechen. Er wird sie für immer lieben und mit in die Welt der Menschen nehmen.

Die Liebe ist eine Naturgewalt – sie ist unmittelbar und absolut, archaisch und kompromisslos und sie kennt keine Gnade. Manchmal ist sie wie ein reißender Strom, der einen mit sich zerrt und im Zweifel nicht mehr auftauchen lässt. Die Liebe ist aber auch ein tiefes und sanftes Meer, das einen umwogt und trägt. In jedem Fall ist sie ein abenteuerliches und zugleich sehnsuchtsvolles Gewässer – so wie Undine.

In diese alte Geschichte platzt ahnungslos Hans Ritter von Ritterstein, ein moderner junger Mann mit großen Vorfahren, unerfahren und auf der Suche nach sich selbst. Undine rettet ihn vor dem Ertrinken – und die Beiden verlieben sich ineinander. Absolut und urgewaltig.

Entgegen aller Warnungen vor einem Fluch, der über der Verbindung von Wasserreich und Menschenwelt liegt, verlässt Undine ihr Element und verzichtet voller Vertrauen in Hans‘ Liebe auf ihr ewiges Leben, um ein kurzes Menschenleben mit ihm zu verbringen. Denn: sollte ihr Geliebter sie je verraten, dann muss sie ihn töten. So lautet der Fluch.

Spieldauer ca. 90 Minuten / 1 Pause

Entdecker-Bonus_220px_RGB_Weiss

Für evm-Kundinnen und Kunden wird „UNdINE“ am 16. Juni zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Ensemble

Inszenierung: Martin Clausen
Bühne: Dirk Seesemann
Kostüme: Gerd Friedrich
Technische Leitung: Robert Kaes

Galerie

Pressestimmen

„Thorsten Hamer, Wolfgang Mirlach, Milena Weber und Joel Zupan nehmen sich den Text mal chorisch-gemeinsam, dann verteilt auf die großen und kleinen Rollen und im steten Rolle-wechsel-dich-Spiel vor. (…) Die Sprache von 1775 klingt trotz aller Eigenheiten und Reibungen der Knittelverse taufrisch – und trifft nicht nur mit den Dutzenden bekannter Zitate mitten hinein in unsere Zeit. (…) Und so ist dieses „Urfaust“-Konzentrat nicht nur lehrreich, sondern auch ein Theatervergnügen, wenn auf der Mayener Bühne gesungen, rezitiert, vorgelesen, gelebt und gelitten wird.“
Rhein-Zeitung, 13.06.2022

Vorstellungen

16. Juli 2023
19:00
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
Tickets
ab € 14,00
22. Juli 2023
20:00
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
Tickets
ab € 14,00
23. Juli 2023
19:00
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
Tickets
ab € 14,00
26. Juli 2023
20:00
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
Tickets
ab € 14,00
27. Juli 2023
20:00
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Stehbach 31, 56727 Mayen
Tickets
ab € 14,00

Besetzung

MARTIN CLAUSEN

Regisseur Inszenierung „Transit Urfaust“

JOEL ZUPAN

Brigitte Bordeaux (Brigitte Bordeaux), Spieler (Urfaust)

WOLFGANG MIRLACH

Sebastian, Herberts Sohn (Brigitte Bordeaux); Urfaust

THORSTEN HAMER

Wolfgang Steipe, Dieter, Bürgermeister (Brigitte Bordeaux); Spieler (Urfaust)

MILENA WEBER

Maike, Sebastians Verlobte, Erika Steipe (Brigitte Bordeaux); Spielerin (Urfaust)

DIRK SEESEMANN

Bühnenbild

GERD FRIEDRICH

Kostümbildner – Künstlerischer Projektleiter
Share:
2021 © Burgfestspiele Mayen
Unsere Webseite nutzt Cookies. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, die Seite und Ihre Erfahrung zu verbessern.  Individuell anpassen Individuell anpassen
Alle akzeptieren