Hauptbühne Genovevaburg

Das kleine Gespenst

Sonnenschein zur Geisterstunde.

Familienstück nach Otfried Preußler

Premiere am 01. Juni 2025

Mayen erleichtert: endlich ein Gespenst!

Schloss Bürresheim schmückt sich schon lange mit dem unglücklichen Diether, aber auf der Genovovaburg in Mayen konnte leider noch kein Gespenst nachgewiesen werden. Dabei weiß doch jedes Kind: eine Burg, die etwas auf sich hält, braucht ein eigenes Gespenst. Doch alle Versuche, in die Liga der begeisternden, von Geistern und Gespenstern bewohnten Burgen aufzusteigen, blieben erfolglos: bis jetzt! Denn nun wurde endlich ein Gespenst gesichtet. Und nicht irgendein Gespenst: in Mayen wurde DAS KLEINE NACHTGESPENST gesichtet. Es handelt sich um ein besonders nettes kleines Gespenst, das wie eine weiße Wolke durch das Mondlicht schwebt – doch halt: warum ist es plötzlich rabenschwarz und saust über den Marktplatz bei hellem Sonnenschein?

Mayen steht Kopf und es steht zu befürchten, dass das kleine Gespenst in große Schwierigkeiten gerät – es sei denn, es findet Freunde in Mayen und genau die Hilfe, die es jetzt so dringend braucht. Seid ihr dabei, um dem kleinen Gespenst zu helfen und es in Mayen willkommen zu heißen?

Wer wissen möchte, wo sich das kleine Gespenst aufhält und was sonst noch geschieht, kommt ab dem 01.06. 2025 zu den Vorstellungen von DAS KLEINE GESPENST – bei den Burgfestspielen, wo sonst. Denn wo sonst, wenn nicht in der Burg, ist das kleine Gespenst zu finden.

Das kleine Gespenst von Burg Eulenstein hat einen großen Wunsch: Einmal die Welt bei Tage erleben! Doch leider wacht es seit Jahrhunderten immer pünktlich um Mitternacht auf und geht um ein Uhr nachts wieder schlafen. Vielleicht weiß der weise Uhu Schuhu die Lösung… Doch eines Tages passiert ein Wunder: Statt um zwölf Uhr nachts erwacht das kleine Gespenst um zwölf Uhr mittags und bringt damit so einiges durcheinander im Leben des kleinen Städtchens Eulenberg. Dort stehen gerade die Vorbereitungen für die 385-Jahr-Feier des historischen Sieges gegen General Torsten Torstenson an – ein Typ, der dem kleinen Gespenst verdächtig bekannt vorkommt.

Mit der Geschichte des kleinen Gespenstes schuf Autor Otfried Preußler 1966 einen wahren Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur.

Spieldauer ca. X Stunden / 1 Pause

Entdecker-Bonus_220px_RGB_Weiss

Für evm-Kundinnen und Kunden wird „Der Vorname“ am 4. August zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Besetzung

Gespenst: Rosaly Oberste-Beulmann
Lila Thalmeyer: Mirjam Smejkal
Pfalzgräfin Genoveva/Bürgermeisterin:
Sabine Brandauer
General Torstenson/Sekretär Knesebek:
Philippe Ledun
Uhu Schuhu/Polizeioberwachtmeister Holzinger: Christian Miedreich
Burggraf Kasimir/Oberlehrer Thalmeyer:
Georg Lorenz

Inszenierung: Britta K. Schreiber
Bühne: Nina Wronka
Kostüme:
Caroline Neven Du Mont
Komposition/Musikalische Leitung:
David Lentes
Dramaturgie: Sabine Reich
Regieassistenz/Inspizienz/Soufflage: Tabea Breicha

Trailer

play

Galerie

Pressestimmen

„Mit dem umjubelten Familienstück starten die Burgfestspiele in Mayen in die neue Saison. (…) Kann jemand dem kleinen Gespenst helfen? Wird das kleine Taggespenst wieder zum Nachtgespenst werden? Mehr wird hierzu nicht verraten. Die Kinder, die mit ihren Eltern oder Großeltern das Familienstück besuchten, kamen mit leuchtenden Augen aus der Vorstellung und sprudelten beim Erzählen förmlich über von den Eindrücken und Erlebnissen. Sie haben viel gelernt in puncto Freundschaft und Hilfsbereitschaft und dass es hilfreich ist, sich selbst so zu nehmen, wie man ist.“

„Modern, frech, temporeich mit Liebe zum Detail, ohne den zauberhaften Stoff zu verfälschen kommt das kleine Gespenst daher. Lebende Portraitbilder, sich selbst öffnende Türen und herrlich skurrile Figuren öffnen ein buntes Bilderbuch im Hof der stolzen Genovevaburg, die kurzzeitig zur Burg Eulenstein umfunktioniert wird. … Egal ob jung oder alt, alle Blicke sind auf die Bühne fixiert, um keines der witzigen Details zu verpassen. (…) Nimmt man der Schlussapplaus als Maßstab, dann steht fest, dass mit dem Familienstück der Burgfestspiele ein tolles Theaterstück geschaffen wurde, welches die Generationen verbindet und gleichermaßen in den Bann zieht. Mayen hat dieses kleine Gespenst bereits ins Herz geschlossen.“

Share:
2024 © Burgfestspiele Mayen
Unsere Webseite nutzt Cookies. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, die Seite und Ihre Erfahrung zu verbessern. 
Individuell anpassen Individuell anpassen
Alle akzeptieren