Follow:

Kostümbildner – Künstlerischer Projektleiter

Studium der freien Malerei, Bühnenbild und Bühnenarchitektur an den Kölner Werkschulen.

Ab den 1970er Jahren feste Engagements als Bühnen-, Kostümbildner an den Staatstheatern Kassel und Wiesbaden, Ausstattungsleiter am Ulmer Theater und am Theater Basel. Nach 15 Jahren dann der Sprung zum freischaffenden Bühnen- und Kostümbildner, mit Engagements an mehr als 50 Theatern in Deutschland und dem europäischen Ausland, 300 Arbeiten für Schauspiel-, Oper-,
Ballett- und Musicalaufführungen u. a. in Darmstadt, Mainz, Karlsruhe, Nürnberg, Kiel, Frankfurt, Heidelberg, Bielefeld, Gießen, Konstanz, Hannover, Hagen, Dortmund, Trier, Wuppertal, Essen, St. Gallen, Zürich, Stockholm, Krakau, Jekaterinburg, Zagreb.

Hierbei besonders zu erwähnen sind Richard Wagners Lohengrin in der Nürnberger Oper, „Jud Süss“ von Paul Kornfeld in Nürnberg, mit mehreren Nennungen zum Bühnenbildner des Jahres in der Zeitschrift „Theater heute“, „Tristan und Isolde“ im Nationaltheater Zagreb, Mitbegründung des „Freien Schauspiel Ensembles Frankfurt“ in den 1980er Jahren – 50 Bühnenbilder entstanden in handwerklicher Eigenleistung. Das Musical Ludwig² in Füssen, im Festspielhaus Neuschwanstein, einem eigens für die Ludwigproduktionen gebauten Festspielhaus. Die besondere Leidenschaft gilt Freilichtspielen, wo er für die Nibelungenfestspiele in Worms Bühnenbilder für die „Die Nibelungen“ von Moritz Rinke mit Mario Adorf in der Rolle des Hagen von Tronje entwarf. Darüber hinaus war Gerd Friedrich für die Freilichtspiele in Schwäbisch Hall, Domfestspiele Bad Gandersheim, Luisenburgfestspiele
Wunsiedel, Sommeroper in Wachenheim und das Musical „Wasserphantasien“ auf dem Furpacher Weiher in Neunkirchen tätig.

Tour Dates

2021 © Burgfestspiele Mayen
Unsere Webseite nutzt Cookies. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, die Seite und Ihre Erfahrung zu verbessern.  Individuell anpassen Individuell anpassen
Alle akzeptieren